Das Psychotherapeutische Coaching bei mir basiert auf fernöstlichen und philosophischen Weisheiten, wissenschaftlich fundierten Einsichten und Interventionstechniken aus der Psychotherapie und dem Coaching.
Dabei nutze ich mein ganzheitliches Wissen um die komplexen Wechselwirkungen und Zusammenhänge zwischen Körper und psychischen Prozessen sowohl diagnostisch als auch therapeutisch.
Ziel ist die Verbesserung Ihrer Lebensqualität verbunden mit einem gesteigerten Maß an Vitalität und Lebensfreude hin zu körperlichem und emotionalem Wohlbefinden. Letzten Endes geht es um die Versöhnung mit sich selbst und dem persönlichen Lebensweg.
Dazu kombiniere ich u. a. folgende Methoden:
Nach Vorstellung der TCM werden alle Erkrankungen und Beschwerden – sowohl körperlich als auch emotional – als Warnsignal und Aufforderung des Organismus verstanden, die Lebenspflege zu optimieren.
Ich unterstütze Sie dabei, diese Warnsignale bewusst als solche wahrzunehmen und deuten zu lernen, dann können Sie sie für sich und für Ihr Wohlbefinden nutzen und Ihre Selbstheilungskräfte optimal aktivieren. Ziel ist das dynamische Gleichgewicht der Energiepole Yin und Yang.
Dazu gehört:
Diese Methode ermöglicht Ihnen, persönliche Lebenszusammenhänge zu verstehen und herauszufinden, wie und in welcher Hinsicht, Ihre eigenen Meinungen und innersten Überzeugungen – Ihre Contexte – Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit ungünstig beeinflussen.
In den weiterführenden Schritten geht es darum, diese hinderlichen Contexte aufzulösen und neue, günstige Contexte zu etablieren. Zusätzlich dazu vermittle ich Ihnen hilfreiche „Basics“ aus der zugrundeliegenden Contextuellen Philosophie.
Die 3 Kernüberzeugungen sind:
PEP® steht für Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie und war anfangs ein Zusatzverfahren zum Coaching. Durch ständige Weiterentwicklung ist PEP® inzwischen zu einer eigenständigen Methode geworden. Durch spezielle Klopftechniken und persönlich von Ihnen formulierte Glaubenssätze verändern Sie Ihre Denk-, Fühl- und Verhaltensmuster, die Ihr Wohlbefinden beeinträchtigen. Sie steigern durch Selbstakzeptanzübungen Ihr Selbstwertgefühl und aktivieren damit Ihre Selbstheilungskräfte.
Zusätzlich können Sie Ihre persönlichen Energieräuber auflösen und neue Energiequellen etablieren. Sie bekommen von mir Techniken an die Hand, die Sie selber immer und überall für sich nutzen können.
Die einzelnen Tools:
Die Basis der Triadischen Systemik ist das Enneagramm (Ennea ist griechisch und heißt neun) – ein inneres gleichseitiges Dreieck in Kombination mit einem nach unten offenen Sechszack.
Das Enneagramm wurde von Gabriela von Witzleben neu interpretiert und strukturiert, so dass daraus verschiedene Interventionsmöglichkeiten für das Coaching, Beratung und psychotherapeutische Arbeit entstanden sind.
Das innere Dreieck ist eine Triade und steht für die drei Körperzentren Bauch, Herz und Kopf. Die zugrundeliegende Idee: jeder Mensch hat diese drei Reaktions- und Wahrnehmungszentren. Alle drei Zentren sind gleichwertig und wirken zeitgleich. Jedes Zentrum hat ein dazugehöriges Kernbedürfnis, das gleichzeitig eine fundamentale Ressource darstellt.
Bauch steht für Autonomie – Herz steht für Beziehung – Kopf steht für Sicherheit
Zu jedem dieser drei Zentren gibt es jeweils drei Ausdifferenzierungen, so dass dann 3 x 3 = 9 verschiedene Strukturen unterschieden werden. Der Sechszack stellt ergänzend zu dem inneren Dreieck die zusätzlichen Ausdifferenzierungen dar.
Die Triadische Systemik ist ein klar strukturiertes Aufstellungsformat. Die Aufstellung erfolgt mittels Bodenankern durch Scheiben, die auf den Boden gelegt werden. Die Bodenanker werden durch Draufstellen und entsprechende Lenkung der Aufmerksamkeit und Wahrnehmung aktiviert. Durch das Weitergehen von Scheibe zu Scheibe wird die innere Bühne des Erlebens real begangen.
Über das dazugehörige Embodiment mit körperlichen und emotionalen Reaktionen bekommt man einen vergleichsweise schnellen Zugang zu Blockaden und Einschränkungen, aber auch zu entsprechenden Ressourcen und Potenzialen.
Die drei wichtigsten Aufstellungsformate sind:
Die Triade ist wie eine Mediation zwischen Ihren drei Energie-Zentren Bauch, Herz und Kopf, jeweils bezogen auf Ihr gewähltes Anliegen. Anliegen kann alles sein, was Ihnen in irgendeiner Art und Weise Stress bereitet: Entscheidungsfindungen, die Beziehung zu anderen Personen aber auch Ihre eigene Person (Beziehung zu sich selbst), die Beziehung zu Ihrem Körper, zu Ihrer Erkrankung, Schicksalsschläge, Neuorientierungen beruflicher oder privater Natur, Nikotinentwöhnung, Gewichtsreduktion etc.
Das Strategische Prinzip wird eingesetzt zur Planung und Umsetzung von Projekten. Über das Embodiment – wie reagiert der Körper? – zeigen sich Hindernisse und Blockaden, die dann entsprechend bearbeitet werden können. Zeitgleich können sich aber auch neue Konzepte, Perspektiven und Lösungsmöglichkeiten im Sinne einer visionären Inspiration zur Erreichung der gewünschten Ziele zeigen.
Nach Vorstellung der Triadischen Systemik gibt es 3×3 = 9 zu unterscheidende Persönlichkeitsstrukturen. Sie stellen jeweils die strukturelle Grundlage der Persönlichkeit dar.
Das Wissen um die eigene Struktur ist eine enorme Ressource, um sich selbst differenzierter verstehen und begreifen zu können. Die Ich-Identität wird gestärkt, dadurch ergeben sich mehr Handlungsspielraum für die eigene Persönlichkeit, eine klarere Linie für das eigene Handeln und Erleben sowie mehr Reflektion in Konfliktsituationen.
Sehr geehrte Patient:innen!
Ich wünsche Ihnen einen guten Start in ein wunderschönes Neues Jahr 2025 voller Energie, Lebensfreude und Gesundheit!
Wenn Sie an meinen Kursen und Vorträgen „Wege zur eigenen Kraft“ rund um die Themen Vitalität und Lebensfreude interessiert sind schauen Sie gerne unter „Vorträgen“, was ich in 2025 anbiete.
Und falls Sie Fragen haben zu meinen Therapieangeboten – schreiben Sie mir gerne eine E-Mail!
Ihre Dr. Sylvia Olschinka